Tag der Zeitzer Bibliotheken
Die Zeitzer Bibliotheksinitiative lädt Sie herzlich zu einem Tag der Bibliotheken ein. Von der mittelalterlichen Bischofsbibliothek zur modernen Stadtbücherei, von literarischen Zeugnissen aus der Lutherzeit über Kaiser- und Gründerzeit und der DDR bis in die Gegenwart: In und um Zeitz finden sich gleich acht bedeutende Bibliotheken die an diesem Tag ihre Schätze zeigen und zum Entdecken einladen!
Das vollständige Programm zum Herunterladen
Programm in der Zeitzer Stiftsbibliothek
10.00 Uhr | 15.00 Uhr
Führung durch die Bibliothek
10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ausstellung „Private Bibliotheken heute“
10.00 Uhr | 13.00 Uhr | 15.00 Uhr
Schülerworkshop
Gestaltet ein eigenes Lesezeichen und bemalt es kreativ mit dem Anfangsbuchstaben eures Namens in Anlehnung an die prachtvollen Initialen in mittelalterlichen Handschriften
max. 5 Schüler pro Veranstaltung (ab 6 Jahre)
Bibliotheken der Bibliotheksinitiative
Stiftsbibliothek Zeitz (Torhaus Schloss Moritzburg, Zeitz)
Pfarrbibliothek St. Michaelis (Michaeliskirchhof, Zeitz)
Ernst-Ortlepp-Bibliothek (Schloss Moritzburg, Zeitz)
Stadtbibliothek Martin Luther (Michaeliskirchhof 8, Zeitz)
Lutheridenbibliothek (Torhaus Schloss Moritzburg, Zeitz)
Bibliothek Kloster Bosau/ Schulpforta (Naumburg)
Mitteldeutsche PHILA-Bibliothek Hans Grünewald Zeitz
Kunst- u. Museumspädagogisches Zentrum „Johannes Lebek“
Die Gäste sind auf einem Parcours der Bibliotheken unterwegs. Man kann überall einsteigen. In der ersten besuchten Bibliothek erhalten Sie eine Karte, die dort und in den anderen besuchten Bibliotheken abgestempelt wird. Bei mindestens drei Stempel gibt es eine kleine Anerkennung!